10 Kein Ärgernis

In Deutschland wird zum heutigen Tag im Rahmen der Angleichungen nationaler Vorschriften an das EU-Recht der Paragraph über die Erregung öffentlichen Ärgernisses angeglichen, was in diesem Fall bedeutet: aus dem Gesetzeswerk gestrichen.

Damit ist es auch in Deutschland ab heute nicht mehr strafbar in der Öffentlichkeit unbekleidet zu sein. Mehrere hundert nackte Frauen feierten diesen Tag und spazierten bei schönem Frühlingswetter und milden Temperaturen im Evaskostüm durch die Hauptstadt.

Andere Frauen wurden dabei beobachtet, wie sie ohne eine Umkleidekabine aufzusuchen in den Warenhäusern Unterwäsche anprobierten. Sich in der Öffentlichkeit völlig nackt auszuziehen ist offenbar schon lange für viele junge Frauen selbstverständlich, einzig die Gesetzwidrigkeit hinderte sie daran, es häufiger zu tun.

## Öffentliche Nacktheit

Offensichtlich kommt der Wegfall des veralteten Gesetzes dem Lebensgefühl der Bevölkerung entgegen. Nacktheit gilt schon seit einigen Jahren nicht mehr als anstößig, sondern wird dem seit Jahrzehnten zunehmenden Körperkult entsprechend akzeptiert, sogar als angenehm empfunden. Das vormalige Tabu entwickelt sich zur Volksbewegung – vor allem unter den Frauen. Sie schlendern wie Gott sie schuf umher und genießen die Aufmerksamkeit, die ihr nackter Körper auf sich zieht.

Begonnen hatte die Bewegung der Nackten mit der früher in Berlin stattfindenden Love-Parade. Hier hatten junge Menschen ihren Ausdruck gefunden und verlangten, wie einst in den 70er Jahren nach der Anerkennung ihrer körperlichen Freiheit – ganz nach dem Motto ‚Mens libri in corpore libro‘ Freier Geist in freiem Körper.

Ob ein freier Körper dabei nackt sein muss stand niemals zur Diskussion. Die Freiheit sich auszudrücken und dabei nach eigenem Ermessen bekleidet oder nackt zu sein, war stets Inbegriff der Jugendkultur.

## Freikörperkultur

Noch in der Diskussion ist, ob mit der neuen Deregulierung auch die Handhabe entfällt Bäder und Freibäder nach Nackt- und Textilbadenden zu trennen. Es ist anzunehmen, dass immer mehr Menschen die neue Freiheit nutzen und gemäß dem bereits seit Jahren etablierten Trend in Stadtparks und an Seen nun auch in Badeanlagen und Hallenbädern nackt baden werden.